Home
 Chronik
 Ausrüstung
 Mitglieder
 Bewerbsgruppe
 Termine
 Einsätze/Übungen
 Galerie
 Gästebuch
 Links
 Kontakt
 Mitglieder-LogIn

Home

Weihnachtsfeier 2023
Weihnachtsfeier 2023 Am 25. November fand die nun schon 13te Weihnachtsfeier der FF Reichendorf im GH Bambi-Wirt statt. Leider wird es in diesem Rahmen auch die letzte sein. Dazu waren alle Kameraden/Innen recht Herzlich eingeladen. Dieser Einladung folgten wieder ein Großteil der MitgliederInnen mit deren Partnern, Helfern & Witwen von verstorbenen Feuerwehrkameraden.

In seinen Grußworten sprach HBI Andreas Reiter seinen Dank für die erbrachten Leistungen der Kameraden/Innen, deren Partnern und den vielen freiwillig geleisteten Stunden bei allen Tätigkeiten aus.

Der Feuerwehrjugend gratuliert er recht Herzlich zu den erbrachten Leistungen beim Bereichsfunkbewerb in Koglhof. Weiters wünscht er Allen eine ruhige und besinnliche Adventzeit sowie für das kommende Jahr alles Gute.

Zur Überraschung überreichte das Kommando der Wirtin des Hauses, Renate Stübler, einen Blumenstrauß und bedankte sich für die vielen Jahre der sehr guten Zusammenarbeit und wünscht ihr für das verbleibende Monat Bambiwirt alles Gute, welcher mit Ende 2023 schließen wird.

Im Anschluss gab noch eine Auswahl an exzellenten Speisen der Küche des GH Bambi-Wirt. So wurden noch einige Stunden in gemütlicher Atmosphäre und im Sinne der Kameradschaftspflege verbracht.

» mehr | » 27.11.2023


Funkleistungsbewerb in Koglhof
Funkleistungsbewerb in Koglhof Am 18 November fand in Koglhof der Funkleistungsbewerb des BFV Weiz statt. Auch unsere Wehr war mit 7 Jugendlichen unter den knapp 190 Teilnehmern vertreten. Herzliche Gratulation an Emilian Maurer, Jonas Schrank, Philipp Schrank & Sebastian Schrank zum erreichten Funkleistungsabzeichen in Bronze! Gratulation an Maximilian Schneider, der den 1. Platz beim Pokalbewerb Jugend erreichte und dazu noch Lars Pillhofer & Julian Schweighofer, die zusammen den 2. Platz in der Gruppenwertung Jugend schafften! Ein großer Dank geht an die Ausbilder zur guten Vorbereitung zu diesem Bewerb! Neben den Teilnehmern war unsere Wehr auch durch HBI Andreas Reiter & HLM d.V. Thomas Prem im Bewerterstab vertreten.

» mehr | » 18.11.2023


Weiterbildungsübung: Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS)
Weiterbildungsübung: Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS) Am 11. November fand am Dach der Mittelschule Gleisdorf eine Weiterbildung des Sachgebiets der Menschenrettung und Absturzsicherung (MRAS) statt.

Auf 4 Stationen (Kennenlernen der Drehleiter FF Gleisdorf, Arbeiten mit der Drehleiter auf Dächern, Menschenrettung vom Flachdach mittels Leiterrutsche sowie Halten & Sichern auf Dächern) konnten 35 Kamerden, darunter ein Trupp der FF Reichendorf, ihr Wissen erweitern.

Ein Dank geht an Bereichsbeauftragten für Flugdienst & Menschenrettung und Absturzsicherung OBI f.F. Christian Hermann mit dem MRAS-Team des BFV Weiz für die top organisierte Weiterbildung.

» mehr | » 12.11.2023


Feuerwehrstorch Nr.2 gelandet
Feuerwehrstorch Nr.2 gelandet Zum zweiten mal in dieser Woche rückten wieder zahlreiche Kameraden zu einem erfreulichen Ereignis aus, um die besten Glückwünsche zu überreichen. Unser Feuerwehrkassier Rene Kulmer und seine Anja konnten Hannah, nach Armin ihr zweites Kind, in ihrer Mitte begrüßen. Die gesamte Reichendorfer Feuerwehrfamilie wünscht der Familie alles Gute für die gemeinsame Zukunft, viel Glück und Gesundheit!

» mehr | » 10.11.2023


Feuerwehrstorch Nr. 1 gelandet
Feuerwehrstorch Nr. 1 gelandet Anfang November brachte uns wieder ein erfreuliches Ereignis zusammen. Unser Schriftführer Frank Hausbauer und seine Alrun konnten ihren Sohn Oskar auf der Welt begrüßen. Natürlich rückten wir mit unserem Feuerwehr-Chrisu und zahlreichen Kameraden aus, um die besten Glückwünsche zu überreichen. Die gesamte Reichendorfer Feuerwehrfamilie wünscht der jungen Familie alles Gute für die gemeinsame Zukunft, viel Glück und Gesundheit.

» mehr | » 06.11.2023


75er Geburtstag HFM Eduard Reiter
75er Geburtstag HFM Eduard Reiter Vor kurzem konnte unser geschätzter Kamerad HFM Eduard Reiter seinen 75igsten Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass wurde vom Geburtstagskind der Vorstand sowie einige Kameraden der Feuerwehr Reichendorf in den Buschenschank Grabner geladen. In einer kurzen Ansprache dankte HBI Reiter dem Gratulanten für sein mustergültiges und aufopferungsvolles Mitwirken und Einsatz in der Feuerwehr Reichendorf. Im Namen aller Kameraden wünscht er Ihm nochmals alles Gute zum Geburtstag und weiterhin noch viel Gesundheit & Freude im Feuerwehrdienst. Ein Dank galt auch seiner Gattin für die jahrelange Unterstützung.

Als Dankeschön überreicht HBI Reiter ein kleines Präsent seitens der Wehr.

Eduard bedankt sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit & für das Geschenk. Im weiteren Anschluss konnten noch einige gemütliche Stunden zusammen verbracht werden.

» mehr | » 15.10.2023


Funkgrundausbildung abgeschlossen
Funkgrundausbildung abgeschlossen Gestern fand der Abschluss der Funkgrund-Ausbildung im Feuerwehrzentrum Weiz statt. 5 Kameraden unserer Wehr machten den nächsten Schritt in der Ausbildung.

Herzliche Gratulation an Kulmer Richard jun., Maurer Emilian, Schrank Jonas, Schrank Philipp & Schrank Sebastian zur bestandenen Prüfung!

» mehr | » 08.10.2023


Praxismodulausbildung & Grundausbildung 2 - Truppführer
Praxismodulausbildung & Grundausbildung 2 - Truppführer Die wochenlangen Vorbereitungen für den Aktivdienst wurden am 25. August unter den strengen Augen von HBI d. F. Regori Martin in Prebensdorf in drei Teilen abgenommen. Scheunenbrand bzw. Holzstabelbrand waren die Szenarien, die im Branddienst zum Abarbeiten waren. Sowie Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im technischen Einsatz. Hier wurde besonders auf das sichere Arbeiten im Unfallbereich und der einzelnen Trupps geachtet.

Als zweiter großer Brocken hieß es am 9.9. für unsere 4 jungen Kameraden die Truppführerausbildung in Lebring in Angriff zu nehmen. JFM Schneider Maximilian, JFM Pillhofer Lars, JFM Schrank Sebastian und JFM Schweighofer Julian absolvierten den nächsten Schritt um voll ausgebildete Feuerwehrmänner zu werden, zugleich war dies der erste Kontakt mit der Landesfeuerwehrschule.

Das Kommando bzw. die Wehr Reichendorf freut sich auf die nächsten engagierten Kameraden, die in den Aktivdienst übertreten und wünscht zugleich mit gleicher Freude und Eifer bei der Sache zu bleiben wie in der Jungend und unfallfreie Einsätze!

» mehr | » 15.09.2023


Kulmlandfest Frühschoppen
Kulmlandfest Frühschoppen Nachdem die Spuren der letzten Nacht von unseren fleißigen Senioren beseitigt waren, wurde zum traditionellen Frühschoppen geladen. HBI Andreas Reiter konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Abgeordneten zum Nationalrat Bgm. Christoph Stark, Bgm. Herbert Pillhofer, 1. Vizebgm. Brigitta Schwarzenberger, 2. Vizebgm. Ing. Matthias Ponhold, ABI Karl Mayer, Altbürgermeister E-HLM Rupert Prem, E-HBI Erich Herbst, E-OBI Johann Mayer, Kameradschaftsbundobmann Johann Allmer, eine Abordnung des Roten Kreuz Pischelsdorf sowie die Marktmusikkapelle Pischelsdorf unter Obfrau Christina Herbst.

Nach den Grußworten von HBI Andreas Reiter wurden verdiente Kameraden ausgezeichnet:

Auszeichnung für 25-jährige Tätigkeit: OLM d.V. Rene Kulmer, LM Andreas Locker, OBI Philipp Ecker, HLM d.F. Andreas Schrank & HLM d.V. Thomas Prem

Auszeichnung für 40-jährige Tätigkeit: HFM Franz Pagger

Auszeichnung für 50-jährige Tätigkeit: E-OBI Johann Mayer, E-HLM Werner Schneider, E-HLM d.V. Hubert Terler, HFM Ferdinand Pillhofer sen. E-HLM d.V. Walter Wagner.

Verdienstkreuz Stmk. Landesreg. In Silber: HBI a.D. Lorenz Reiter

OBI Philipp Ecker überreichte zur Überraschung eine Urkunde mit der Ernennung zum E-HBI an Lorenz Reiter der sichtlich Überrascht war.

Nach den Grußworten der Ehrengäste begann der Wortgottesdienst, welcher von Hermann Kulmer gestaltet und der Marktmusikkapelle Pischelsdorf umrahmt wurde. Im Anschluss unterhielt die MMK Pischelsdorf die bereits wieder gut besuchte Festhalle. Im Anschluss gaben die Wollsdorfer Zipfelklatscher den ganzen Nachmittag ihr Bestes. In der kurzen Pause fand die schon sehnlichst erwartete Verlosung statt. Hier nochmals ein großes Dankeschön an die Sponsoren, welche die Preise zur Verfügung stellten!

Zum Abschluss mochte das Kommando nochmals ein riesengroßes Dankeschön an alle unsere Feuerwehrkameraden, Partner & Freunde aussprechen, ohne die ein solches Wochenende nicht zu bewältigen wäre. Danke auch allen Sponsoren, Gönnern & Besuchern, die das heurige Fest zum dem machten, was es war, nämlich Legendär 😊


» mehr | » 04.09.2023


Kulmlandfest mit den Draufgängern den Mugls
Kulmlandfest mit den Draufgängern  den Mugls Nach dem 1. Akt am Nachmittag bei der 4. Kulmland-Nasstrophy am Sportplatz, folgte am Abend in der Kulmblickhalle der nächste Streich.

Nach der Siegerehrung am Vorplatz startete um ca. 20 Uhr das Abendprogramm. Den Beginn machten die Mugls, die die immer mehr werdenden Gäste bestens unterhielten und für prächtige Stimmung sorgten. Im Anschluss wurden die Draufgänger begeistert auf der Bühne empfangen. Wie von den Draufgängern gewohnt, bebte in kürzester Zeit die Kulmblickhalle und die Stimmung war merklich am Höhepunkt.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an allen Besuchern, die bis spät in die Nacht/Früh für die gute Stimmung sorgten!

» mehr | » 03.09.2023


4. Kulmland-Nasstrophy
4. Kulmland-Nasstrophy Am 2. September 2023 veranstaltete die FF Reichendorf in Zusammenarbeit mit dem Bereichsfeuerwehrverband Weiz den letzten Bereichs-Nassleistungsbewerb 2023.

Eröffnet wurde der Bewerb um 12:30 Uhr von ABI Karl Mayer. HBI Andreas konnte zur Eröffnung neben ABI Karl Mayer auch Bgm. Herbert Pillhofer von der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm sowie eine Abordnung der Marktmusikkapelle Pischelsdorf begrüßen.

Zahlreiche Wettkampfgruppen folgten den Ruf nach Reichendorf, wo das gesamte Team der FF Reichendorf hervorragende Bedingungen für einen fairen Wettkampf lieferten.

Nach dem Grunddurchgang, wo Spitzenleistungen der Gruppen gezeigt wurden, fand der Parallelbewerb um die Kulmland-Trophy statt. Nach spannenden Duellen standen die Sieger fest. Die wunderschöne Glastrophäe konnte die FF Floing erringen, welche im Finale die FF St. Kathrein/H in die Schranken wies. Den dritten Platz sicherten sich die Hausherren aus Reichendorf, die sich gegen die Freunde aus Kleinfrannach durchsetzten.

Bei der Siegerehrung vor der Kulmblickhalle konnte ABI Manfred Gesslbauer folgende Ehrengäste begrüßen: BR Thomas Brandl, ABI Karl Mayer, Bgm. Herbert Pillhofer (Gemeinde Pischelsdorf am Kulm) & Bgm. Andreas Nagl (Gemeinde Ilztal)

Nach der Siegerehrung startete das Abendprogramm beim Kulmlandfest, wo die Mugls & die Draufgänger für beste Stimmung bis in die späten Nachtstunden sorgten!

An dieser Stelle möchten wir allen Bewerbsgruppen für die Disziplin und Bewerbsleiter ABI Manfred Gesslbauer mit seinem Bewerter Team für den reibungslosen Ablauf danken.

» mehr | » 02.09.2023


Abschnitts-Sanitätsübung in Reichendorf
Abschnitts-Sanitätsübung in Reichendorf Am 18. August organiserte die FF Reichendorf in Zusammenarbeit mit Abschnitts-Arzt Dr. Michael Popovits sowie Abschnitts-Sanitätsbeauftragten BM d.S. Wolfgang Krenn die heurige Sanitätsübung des Abschnittes 04 Pischelsdorf.
Hauptaugenmerk bei dieser Übung wurde auf das Thema "Forst" gelegt, so waren auf 3 Stationen mehrere Szenarien abzuarbeiten.

Station 1: Schnittverletzungen, die bei Forstarbeiten häufig auftreten. Ebenso wurde auf die Wichtigkeit der geeigneten Schutzausrüstung hingewiesen.

Station 2: Personen unter Baumstamm eingeklemmt. Die Rettung sollte mit einfachen Mitteln erfolgen, so wurde Seilzug, Umlenkrollen & Winden eingesetzt. Ebenso wurde das KETT-System beübt, welche eine wirbelsäulenschonende Rettung gewährleistet.

Station 3: Transport einer verletzten Person über steiles Gelände mittels Korbtrage am Seilgeländer.

Bei der Übungsnachbesprechung konnte OBI Ecker Philipp Hr. Bgm. Herbert Pillhofer, ABI Karl Mayer, FA Michael Popovits & BM d.S. Wolfgang Krenn begrüßen & die Übung nochmals aufgearbeitet werden. Im Anschluss wurde noch zu einer Stärkung in den Buschenschank Grabner eingeladen.

Ein Dank geht an alle Kameraden für die Teilnahme an dieser Übung, der FF Pischelsdorf zur Verfügungstellung von zusätzlichen Geräteschaften (RLF 2000), Dr. Popovits sowie den Grundstückseigentümern zur Verfügungstellung des Geländes.

» mehr | » 20.08.2023


Nacht-Nassbewerb in Gersdorf a.d. Feistritz
Nacht-Nassbewerb in Gersdorf a.d. Feistritz Beim Gersdorfer Parkfest ging der heurige 1. Nassleistungsbewerb des BFV Weiz als Nachtbewerb über die Bühne. Auch die FF Reichendorf lies es sich nicht nehmen, an diesem traditionellen Event teilzunehmen. Da unsere "Einser Garnitur" nicht einsatzfähig war, stellten wir eine gemischte Gruppe aus FLA, A & B Gruppe zusammen, welche in der Wertung "Abschnitt Bronze" den 2. Platz erreichte. Herzliche Gratulation!

Gratuliation der FF Gersdorf zu gewohnt guten Organisation und wir hoffen auf ein Wiedersehen bei der 4.Kulmland-Nasstrophy am 2. September in Reichendorf!

» mehr | » 15.08.2023


Feuerwehrjugendleistungsabzeichen
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Sportliche Förderung und Betätigung ist ein Eckpfeiler in der Feuerwehrjugend!
Somit standen auch im heurigen Jahr, von April bis Juli, die Übungen und Bereichsleistungsbewerbe, als Vorbereitung für den abschließenden Landesjugendleistungsbewerb am Programm.
Unsere Jugend, zwischendurch verstärkt durch begeisterte Neuzugänge, startete mit 1 Bewerbsgruppe und 2 Bewerbsspielteams in die Vorbereitung.
Hohe Erwartungen, setzten sie sich selbst, was auch durch sehr gute Übungsleistungen bestätigt wurde. Leider schlich sich doch bei den Bewerben, auch durch Ausfälle bedingt, der Fehlerteufel ein und verhinderte so, Platzierungen sogar unter den topp Gruppen.
Somit konnten beim Landesleistungsbewerb in Voitsberg, beim Bewerbsspiel in Bronze der 26. Rang von 455 Gruppen, beim Jugendleistungsbewerb in Bronze der 21. Rang und in Silber der 14. Rang erreicht werden.
Hier zeigte sich auch wieder wie stark der Zusammenhalt und die Kameradschaft in unserer Jugend ist, als sie sich geschlossen, bei größter Hitze, um einen erschöpft zusammengebrochenen Kameraden kümmerten!
Liebe Jugend, die FF Reichendorf ist stolz auf euch und eure erbrachten Leistungen, wünscht euch schöne Sommerferien, bis zum Fest am 2. u. 3. September.

BM Feichtinger Daniel

» mehr | » 12.07.2023


Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2023
Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2023 Der Saisonhöhepunkt aller Feuerwehr-Wettkampfgruppen ist Geschichte. Über 400 Gruppen trafen sich im weststeirischem Köflach, um die Landessieger zu ermitteln. Auch war es die letzte Möglichkeit zur Qualifikation zum Bundesbewerb 2024 in Vorarlberg.

Leider machte uns der Regen am Freitag und der kurzfristige Ausfall eines Kameraden etwas Kopfzerbrechen. Dank des kurzfristigen Einspringens und sofortiger Anreise eines Kameraden zum Bewerb war ein Start in beiden Disziplinen gesichert. Mit einem 23. Rang in Bronze A und dem 21. in Silber A sind wir aufgrund der Umstände durchaus zufrieden.

Unterm Strich war der Bewerb wieder ein Erlebnis und die Hoffnung auf eine Teilnahme in Vorarlberg lebt.


» mehr | » 27.06.2023


Einsätze

01.11.2023 - 12:32 Uhr:
T01 sonstige Hilfeleistung


22.10.2023 - 09:30 Uhr:
T04 Auspumparbeiten


07.10.2023 - 15:00 Uhr:
T01 sonstige Hilfeleistung


28.08.2023 - 11:39 Uhr:
T01 sonstige Hilfeleistung


23.08.2023 - 18:34 Uhr:
T01 sonstige Hilfeleistung


06.08.2023 - 06:00 Uhr:
T04 Auspumparbeiten


© 2007 Freiwillige Feuerwehr Reichendorf